Additive Fertigung

Vermeiden Sie Produktionsfehler in der additiven Fertigung von Metallteilen und stellen Sie mit der Ansys Software Bauteile her, die genau den Designvorgaben entsprechen. Ansys Additive Suite ist eine umfassende, den gesamten Workflow abdeckene Lösung, die Konstrukteuren, Ingenieuren und Analysten wichtige Erkenntnisse liefert. Mithilfe der Additive Suite können Sie Ihre Prozessparameter für die Minimierung von Verzugseffekten optimieren und ein ideales Design hinsichtlich Ihrer Vorgaben erhalten.

Mit der Ansys Additive Suite erhalten Sie das Komplettpaket für die optimale Workflowgenerierung:

  • Additive Print
  • Additive Prep
  • Workbench Additive in Ansys Mechanical Enterprise

Unterstützte Additive Fertigungsverfahren

Powder Bed Fusion

Das Pulverbettfusionsverfahren (Powder Bed Fusion, PBF) ist eine Technologie der additiven Fertigung von Metallen, bei der ein Pulverbett mit einer Wärmequelle zur Herstellung von Metallteilen verwendet wird.

Directed Energy Deposition (DED)

Directed Energy Deposition ist ein 3D-Fertigungsverfahren, bei dem Metallmaterial und ein Laser zur Herstellung von Teilen kombiniert werden.

Metal Sintering

Beim Metallsintern werden pulverförmige Metalle durch Mikroschweißung und anschließender Wärmebehandlung zu Metallkomponenten verarbeitet.

Mit der Topologieoptimierung stehen den Anwendern die Werkzeuge zur Verfügung, um langlebige, leichte Komponenten für jede Anwendung zu entwerfen. Definieren Sie auf einfache Weise Zielfunktionen und setzen Sie erforderliche Randbedingungen ein, um sicherzustellen, dass Anforderungen erfüllt, Mindestmaterialstärken festgelegt und Ausschlussbereiche definiert werden.

  • Zielfunktionen: z.B. Steifigkeit, Gewicht, thermische Beständigkeit, Eigenfrequenzen
  • Leichtbau – leichteres Bauteil bei maximaler Steifigkeit
  • Formoptimierung für z.B. Spannungsreduktion
  • Fertigungsrandbedingungen für bestimmte Konstruktionsrichtlinien und Fertigungsverfahren

 

Mit Ansys können Anwender mit Hilfe der Heatmapping-Technologie die geeignete Ausrichtung der Bauteile finden und die Bauparameter anpassen oder festlegen.  Mit dem Build Processor Tool können Anwender eine Build-Datei direkt an eine 3D-Maschine exportieren sowie Skalierung, Slicing, Laserleistung und andere Maschinenparameter entsprechend den Anforderungen ihres Unternehmens steuern. Desweiteren ermöglicht Ihnen die Additive Suite die automatische Generierung von Stützstrukturen und unterstützt Sie bei der Vorhersage der maximalen Eigenspannungen, denen die Strukturen standhalten müssen. Die Benutzer erhalten die resultierende Stützstruktur in einem STL-Dateiformat.

Design für AM (DfAM):

  • CAD-Modellierung
  • Topologieoptimierung
  • Gradierte Latticestrukturen
  • STL-Dateireparatur und Geometriemanipulation
  • Verschachtelung von Teilen im Bauraum und Erzeugung von Stützstrukturen
  • Orientierungshilfe und Assistenten

 

Nutzen Sie umfassende nichtlineare und lineare Analyseverfahren, um Entwürfe unter einer Vielzahl von Szenarien zu validieren. Es können sowohl thermische als auch strukturelle Belastungszustände angewendet werden, um die Leistung und Haltbarkeit zu verstehen.

Mehr Informationen hierzu finden Sie unter Lösertechnologien.

Mit dieser nativen Funktion können Sie bereits vor dem 3D-Druckvorgang die Form, Verformung und Spannungen von Teilen vorhersagen. Die Prozess-Simulation wurde speziell für Anwender, die mit der Ansys Umgebung vertraut sind entwickeltn und erleichtert dadurch die Einrichtung und Berechnung von Drucksimulationen. Die flexible Handhabung ermöglicht die Anpassung der Workflow-Einstellungen nach Bedarf.

  • Simulationen von Metall-AM-Prozessen
  • Verzugskompensation
  • Vorhersage von Baufehlern

Ansys Additive Science ist eine eigenständige Anwendung zur Untersuchung von Materialien und optimalen Maschinenparametern in der Designphase. Die Fähigkeiten umfassen:

  • Materialanalyse-Tool für additiv gefertigte Teile
  • Vorhersage der Porosität
  • Vorhersage des Schmelzpools
  • Vorhersage der Mikrostruktur
  • Optimierung der Prozessparameter
  • Assistenten für die Materialeinstellung